Hier einige hübsche Bilder vom Basler Morgenstraich.
Es war ein sehr schönes Ereignis. Die Stadt ist komplett abgedunkelt und alles, was sich bewegt, hat mit Licht zu tun. Es gibt unzählige Cliquen mit Basler Trommeln und Querpfeifen, jeder Spieler ist kostümiert und maskiert und hat ne Laterne auf dem Kopf und alle Cliquen laufen kreuz und quer da lang, wo´s ihnen passt. Die Zuschauer sind alle in zivil und laufen einfach einer Gruppe hinterher. Hört diese auf zu spielen (weil sie evtl. in eine der von außen abgedunkelten aber geöffneten und sehr geschmückten Kneipen einkehren oder weil die Puste ausgeht), geht man hinterher oder sucht sich die nächste. Die Cliquen marschieren auch gegenläufig und drücken sich irgendwie aneinander durch oder warten spielend, bis der Weg wieder frei ist (ob Rechts vor Links gilt, war mi rnicht ganz klar). Eigenltich totales durcheinander aber es funktioniert. Es ist uns auch passiert, dass wir plötzlich einer ganz anderen Clique hinterherliefen, wie geplant, da diese sich dazwischen gedrückt hat. Und wie wir immer so hinterherspazieren haben wir in dem Gassengewirr selbstredend jede Orientierung verloren. Aber irgendwann haben wir doch wieder über´n Rhein und an den Bahnhof gefunden.
Abschließend ein Hoch auf die Deutsche Bundesbahn: Für das Zugticket gab es sogar ein Gratisgetränk!
EvM
![]() |
Morgenstraich Basel |
Es war ein sehr schönes Ereignis. Die Stadt ist komplett abgedunkelt und alles, was sich bewegt, hat mit Licht zu tun. Es gibt unzählige Cliquen mit Basler Trommeln und Querpfeifen, jeder Spieler ist kostümiert und maskiert und hat ne Laterne auf dem Kopf und alle Cliquen laufen kreuz und quer da lang, wo´s ihnen passt. Die Zuschauer sind alle in zivil und laufen einfach einer Gruppe hinterher. Hört diese auf zu spielen (weil sie evtl. in eine der von außen abgedunkelten aber geöffneten und sehr geschmückten Kneipen einkehren oder weil die Puste ausgeht), geht man hinterher oder sucht sich die nächste. Die Cliquen marschieren auch gegenläufig und drücken sich irgendwie aneinander durch oder warten spielend, bis der Weg wieder frei ist (ob Rechts vor Links gilt, war mi rnicht ganz klar). Eigenltich totales durcheinander aber es funktioniert. Es ist uns auch passiert, dass wir plötzlich einer ganz anderen Clique hinterherliefen, wie geplant, da diese sich dazwischen gedrückt hat. Und wie wir immer so hinterherspazieren haben wir in dem Gassengewirr selbstredend jede Orientierung verloren. Aber irgendwann haben wir doch wieder über´n Rhein und an den Bahnhof gefunden.
Abschließend ein Hoch auf die Deutsche Bundesbahn: Für das Zugticket gab es sogar ein Gratisgetränk!
EvM